UPDATE 06.09.2022: Der Mathevorkurs startet am 26.09.2022 und wird in Präsenz stattfinden. Es ist keine Anmeldung nötig. Mehr Infos findet ihr auf der Website des Mathevorkurses. Bei weiteren Fragen könnt ihr eine Mail an mathevorkurs@physnet.uni-hamburg.de schreiben.
Der Fachbereich Physik bietet jedes Semester einen dreiwöchigen Mathevorkurs für Erstsemester-Studierende an. Dieser ist dringend zu empfehlen! Er soll die unterschiedliche schulische Vorbildung ausgleichen, Vergessenes wieder auffrischen und etwaige Hürden im Umgang mit Gleichungen und der formalen Sprache der Mathematik mindern. Thematisch liegt der Fokus neben dem Auflösen von Gleichungen auf Funktionen, Differenzial- und Integralrechnung (inklusive Taylorentwicklung, partieller Integration und Substitution), komplexen Zahlen und Vektoranalysis. Keine Sorge, in drei Wochen hast du viel Zeit, dich in Ruhe mit all diesen Themen zu beschäftigen und wieder hineinzukommen, falls du etwas vergessen oder gar nicht behandelt hast. Der Vorkurs ist darüber hinaus eine wunderbare Gelegenheit, den Übergang ins Studium sanft zu gestalten und schon ein paar Mitstudierende kennenzulernen. Neben den Studiengängen Physik und Nanowissenschaften richtet sich der Mathevorkurs auch an Erstsemesterstudierende der Studiengänge Meteorologie, Geophysik/Ozeanographie sowie der Lehrämter mit Unterrichtsfach Physik. Auch Nebenfachstudierende sind herzlich willkommen.
Der Vorkurs wird so ablaufen, dass jeden Morgen eine Vorlesung stattfindet. Danach werdet ihr zum Bearbeiten von Übungsaufgaben in Gruppen eingeteilt, in denen ihr in kleinen Teams Aufgaben zu den behandelten Themen löst. Für diejenigen, denen das noch nicht reicht, gibt es zwei weitere Nachmittagsangebote innerhalb des Vorkurses: ein grundlegendes und ein fortgeschrittenes Zusatztutorium. Im grundlegenden Zusatztutorium können sich Leute, deren Schulzeit schon etwas länger her ist oder die Defizite im Bereich der Mittelstufenmathematik haben, gezielt und individuell Hilfestellungen geben lassen und Rechenpraxis anhand von elementaren Übungsaufgaben erlangen. Im fortgeschrittenen Zusatztutorium dagegen werden Inhalte behandelt, die zwar sehr schön sind, aber im regulären Vorkurs keinen Platz gefunden haben, weil sie für den Studienstart nicht erforderlich sind. Interessierte können hier in kleinen Gruppen angeleitet an Themen zu Logik, Beweistechniken, Konvergenz und Differentialgleichungen arbeiten.
Wenn du dich unbedingt schon vor dem Vorkurs ein wenig vorbereiten willst, dann kannst du dir folgende Themen aus der Schule noch einmal ansehen:
- Gleichungen lösen (Quadratische Gleichungen, Binomische Formeln)
- Potenz- und Logarithmengesetze
- Funktionen
- Elementare Ableitungs- und Integrationsregeln (Polynome)
- Trigonometrie
Wenn du außerdem überprüfen willst, wie bei dir der Stand der Dinge aussieht, gibt es den MINTFIT-Mathetest. Dieser geht auf eine Initiative der Hamburger Hochschulen zurück und soll MINT-Studieninteressierten die Gelegenheit bieten, ihr Schulwissen selbstständig zu überprüfen. Dieser Test ist allerdings nicht explizit auf Physikstudierende zugeschnitten, unser Vorkurs geht über das abgefragte Niveau hinaus. Du solltest also auch dann zum Vorkurs kommen, wenn du keine Probleme mit dem MINTfit-Mathetest hattest.